Konformitätsdruck und Drill erzeugen in Japan reihenweise Futoko, Schulabbrecher. Die jugendlichen Aussteiger und die Wirtschaftskrise zwingen das Land zu Bildungsreformen. Freie Schulen als Vorbild für mehr Selbständigkeit und „freien Geist“
Deconstructing Jack the Ripper: Zwei Bände der Trilogie „From Hell“ von Eddie Campbell und Alan Moore liegen jetzt auf deutsch vor. Prostituiertenmorde und die Gesellschaft werden kalt seziert
Frei von Dopingskandalen und Polizeirazzien, wird die von Lance Armstrong gewonnene 88. Tour de France von den Veranstaltern als schönste der letzten Jahre gefeiert. Das Misstrauen besteht weiter
Nach dem 3:0 gegen England stehen die DFB-Frauen im Halbfinale der Europameisterschaft und spielen dabei so souverän, dass sie dem eigenen Nachwuchs überaus praxisnahe Trainingseinheiten ermöglichen können
Als Übersetzer von Charles Simic sowie als Herausgeber der Lyriksammlung „Die Außenseite des Elements“ hat sich Jan Wagner einen Namen gemacht. Nun hat der 30-Jährige erste eigene Gedichte veröffentlicht: „Probebohrung im Himmel“. In ihnen soll das Banale mit dem Erhabenen Hochzeit halten
Nach dem 1:1 bei Hertha BSC Berlin freut sich Leverkusens Zirkusdirektor Don Calli über die beinahe sichere Champions-League-Qualifikation. Ob diese mit Berti Vogts bestritten wird, ist weiterhin offen
CD Alaves, das aktuelle Aschenputtel des spanischen Fußballs, will im morgigen UEFA-Halbfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern seinen überraschenden Aufstieg mit No-Name-Spielern fortsetzen
Hagen Stamm ist wie weiland Völler zu seinem Job als Bundestrainer gekommen – weil ihn sonst keiner machen wollte. Nun hat er die deutsche Mannschaft immerhin zur EM geführt
Der Langläufer Johann Mühlegg gewinnt Spaniens erste Medaille bei einer nordischen Ski-Weltmeisterschaft und will auch nächstes Jahr bei den Olympischen Spielen Iberiens Ruhm mehren
Ohne Alonzo Mourning gewinnt das Ostteam das All-Star-Game der NBA gegen den Westen mit 111:110. Der nierenkranke Center aus Miami sammelt derweil Geld für eine Stiftung und hält Vorträge
Mitte des kommenden Jahres werden neue Endungen für Internetadressen eingeführt. Geschäftsinteressen setzten sich durch, Gewerkschaften und WHO sind gescheitert
Der Schweizer Markus Fuchs gewinnt das Weltcupturnier der Springreiter in Berlin und profitiert dabei von einer neuen Entwicklung im Reitsport: Corporate Identity statt Nationalismus
Das europäische Stipendienprogramm „Erasmus“ hat seit 1987 die Mobilität der Studierenden in Europa enorm erhöht. Nun aber stößt es an seine Grenzen: Der komplizierte Mechanismus deckelt die Zahl reiselustiger Studis. Die Stipendien sind niedrig – und unterscheiden sich je nach Herkunftsland