Ein Lesbencamp und der ostdeutsche Campingplatz – Chronik einer Eskalation / Wie aus unscharfen Beobachtungen Vorurteile werden ■ Von Sonja Schock und Anja Kaatz
Der Versuch der „Forza Italia“, eigene Gewerkschaften aufzubauen, gerät ins Stolpern / Statt in Urlaub zu fahren, müssen die Mitglieder der Berlusconi-Clubs jetzt Klinken putzen ■ Aus Porto Marghera Werner Raith
Im Karibikstaat stößt man überall auf Angst. Für viele sind die USA die letzte Hoffnung: als Fluchtziel oder als Interventionsmacht ■ Aus Gonaives Thomas Schmid
Zwei Jahre nach Kriegsbeginn lebt im ostbosnischen Zvornik kein einziger Muslim mehr / Die Serben nennen dies „Bevölkerungswanderung“ ■ Aus Zvornik Werner Rott
Während der Palast des Diktators zu einem Parlamentsgebäude umgebaut wird, ist für die Verbesserung der Infrastruktur der rumänischen Metropole kein Geld da: Die Stadt versinkt in Dreck und Müll ■ Von Keno Verseck
In Neuhaus/DDR wurde vor 40 Jahren der Gedenkstein für den Kolonialisten Carl Peters verbuddelt. Nun soll der Stein für den bekanntesten Sohn von Neuhaus/Niedersachsen wieder aufgestellt werden ■ Von Jürgen Voges
Dresden, vier Jahre nach dem Anschluß: Vor dem Rathaus suchen Touristen die City / Aber auch Einheimische erkennen ihre Stadt kaum mehr wieder / Stadt-Gespräche im Hinterhof ■ Aus Dresden Detlef Krell
Seit 1935 gibt es in den neuen Ländern zum ersten Mal wieder Burschenschaften / In Jena kehrte am Wochenende die Verbindung Arminia zurück ■ Aus Jena Annette Rogalla
Im östlichen Luckenwalde wird Whisky gebrannt – der einzige aus deutschen Landen. Das ruft internationale Konkurrenz auf den Plan ■ Ein interner Briefwechsel, veröffentlicht von Bascha Mika
Der Physiker und Psychologe Walter von Lucadou berät in seiner „Parapsychologischen Beratungsstelle“ in Freiburg Menschen, die glauben, Opfer eines unerklärlichen Spuks zu sein ■ Von Annabel Wahba
Am 8. Mai wählen die Ungarn, doch die Sieger scheinen schon sicher: die Ex-Kommunisten. Sie reden von der Zukunft, nicht von der Vergangenheit ■ Aus Budapest Keno Verseck
Während die Verhandlungen zwischen der zapatistischen Guerilla und der Regierung ausgesetzt sind, tobt im mexikanischen Chiapas der eigentliche Kampf: der um das Land ■ Aus San Cristóbal de las Casas Anne Huffschmid
Nach zwanzig Jahren Bauzeit geht das Wasserkraftwerk „Yacyreta“ zwischen Argentinien und Paraguay ans Netz / 50.000 Menschen müssen den Fluten des Paraná weichen ■ Aus Yacyreta Astrid Prange
Besuch beim südafrikanischen Fotografen Sam Nzima, dessen Bilder vom Schüleraufstand 1976 um die Welt gingen / Aus dem Soweto-Pressestar wurde ein Homeland-Schnapsverkäufer ■ Aus Lillydale Willi Germund
A4: Deutschlands längster Autobahntunnel entsteht in Deutschlands kleinstem Gebirge in Sachsen / 42 Ameisen- und 128 Bienenarten haben gegen die Gigantomanie in Beton keine Chance ■ Von Detlef Krell