KDU-CSL-Vorsitzender Jiri Cunek will die traditionellen Familienclans der Roma zerschlagen und droht Angehörigen der Minderheit mit Kürzung von Sozialleistungen.
Der emanzipatorische Kampf für Frauenrechte ist so glamourös, wie man ihn führt. Feministische Musikerinnen und Magazine aus den USA zeigen, wie man es richtig macht.
Als Papst hat sich Joseph Ratzinger neu erfunden und genießt erstaunliche Popularität. Doch sein Buch über Jesus ist ein Dokument der tiefen geistigen Krise des Christentums
Das bedingungslose Grundeinkommen für alle wird nicht kommen. Diese Megareform überfordert die Politiker. Aber 800 Euro für die Ärmsten – das wäre ein Anfang
Trotz mehrerer Reformen werden Minderheiten in der Türkei noch immer gegängelt. Der türkische Nationalismus behindert auch eine wirkliche Integration in Deutschland
Putin macht daraus keinen Hehl mehr: In Russland herrscht wieder der autoritäre Staat. Auf das neue russische Selbstvertrauen sollte die EU mit ebenso klaren Worten reagieren
Die spanischen Feste, bei denen der Sieg der Christen über die Muslime Ende des 15. Jahrhunderts gefeiert wird, sind Objekt eines Kulturkampfs geworden. Denn zum Höhepunkt wird eine weibliche Mohammed-Puppe in die Luft gesprengt
Die Deutschen sind vom Thema Sicherheit besessen. Dabei setzen die Eliten auf eine neue Tugend: Egoismus. Nach dem Motto: Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht
Im Kosovo hausen 61 Romafamilien direkt neben riesigen Halden hochgiftigen Abfalls. Angesiedelt wurden sie dort von der örtlichen UN-Mission Unmik. In ihre alten Häuser können sie nicht zurückkehren, die haben sich längst andere angeeignet
Die Debatte um Zwangsehen und Ehrenmorde hat einen rassistischen Unterton erhalten – dank Necla Kelek und anderen Stimmen, die daran das „Wesen des Islam“ festmachen
Die Türken in Deutschland leben in einer Parallelgesellschaft – und genau das verhindert Krawalle wie in Frankreich. Doch hier wie da fehlt eine integrative soziale Bewegung