DER ZOODIREKTOR Die Arbeit mit Tieren ist für Bernhard Blaszkiewitz seit 40 Jahren Berufung. In Berlin führt er den artenreichsten Zoo der Welt. Doch nie zuvor war der Leiter eines Tierparks wegen seines Führungsstils derart umstritten und hat so viel Prügel bezogen. Spätestens nächstes Jahr muss der 59-Jährige seine Posten als Chef von Zoo und Tierpark räumen. Blaszkiewitz spricht von einer langjährigen Hatz gegen ihn
PÄDAGOGIK Ein Hamburger Architekt baut Schulen, in denen auch Treppenhaus und Flure als Lernort dienen. Seit dem Schulfrieden beklagt er mangelnde Innovationsbereitschaft. Ein Buch soll nun den Prozess voranbringen
KUNST Im ehemaligen Atelier des Nazi-Bildhauers Arno Breker in Dahlem soll ein Museum für Skulpturen der Nachkriegsmoderne entstehen. Dafür müssen die ansässigen Künstler ihre Ateliers räumen. Das Vorgehen sagt viel über den Umgang mit dem NS-Erbe in der Stadt aus
UMBRUCH Peter Kahanes Film „Die Architekten“ fängt das Lebensgefühl in der DDR kurz vor der Wende ein. Heute Abend wird die selten zu sehende Defa-Produktion in Anwesenheit des Regisseurs im Open-Air-Kino auf dem ehemaligen Todesstreifen gezeigt
Sonderausschuss des Bezirks stellt Pläne für Ikea-Ansiedlung in Altona vor. Anwohner kündigen Protest an und schlagen alternative Nutzungsmöglichkeiten vor
HANSEWASSER Vor zehn Jahren wurde Bremens Abwasser-Entsorgung privatisiert. „Hansewasser“ ist für die Bremer preisgünstig und will jetzt auf Wachstumskurs gehen