Herrliches Seemannsgarn mit leichten Beigeschmack von altem Tobak: Eric Linklater hat mit "Tiefseepiraten" einen spannenden Abenteuerroman geschrieben.
Powered by Synergieeffekt: Bei der Bilanzpräsentation stellt Chef de Posch die Pläne der ProSiebenSat.1-AG vor. Dazu gehört noch mehr Abzock-TV, obwohl dessen Rendite schon sinkt.
Im Brandt-Zentrum lief alles gut. Bis der EU-skeptische Uni-Rektor die Kooperation verweigerte und mit Entlassungen drohte. Weltweite Proteste verhinderten die Schließung.
Der NDR-Verwaltungsrat schlägt den WDR-Mann Lutz Marmor als neuen Intendanten vor. Damit vereitelt das Gremium lang gehegte Pläne der Niedersachsen-CDU. Wahl am kommenden Freitag
Er ist nicht am Stoff, sondern am Kind orientiert. Er besitzt eine geheimnisvolle Weisheit der Praxis. Er sagt zum Schüler: „Du, auf dich kommt es an!“ Die zweiten Reckahner Bildungsgespräche ermittelten vor ein paar Tagen in Sachen Lehrerbildung
Schüler hangeln sich durch den Unterrichtsalltag wie abgeklärte Malocher: Ökonomisch den Job machen. Melden, wo es sich lohnt. Pädagogen sollten diesen pragmatischen Schülerblick im Auge haben, wenn sie Unterricht verbessern wollen
Forschungsministerin Schavan steigt in die Klimafolgenforschung ein. 290 Millionen Euro stellt sie für die nächsten drei Jahre zur Verfügung. Für Kritiker ist das immer noch zu wenig. Für die Atomenergie wird weiterhin ein Vielfaches ausgegeben
Erst Gabriele Pauli, dann Edmund Stoiber und jetzt Horst Seehofer: Die CSU beschäftigt mit ihren Personalkrisen seit Monaten die Medien. Liegt das wirklich an der perfekten Inszenierung von Politik?
Ein Spanier und eine Estin studieren dank des Austauschprogramms Erasmus an europäischen Unis – und machen in Berlin ganz unterschiedliche Erfahrungen. Damit könnte es aber bald vorbei sein