Erst nach 47 Jahren wird das Buch eines der wenigen Überlebenden des Vernichtungslagers Treblinka ins Deutsche übersetzt/ Ein Kind überlebt Auschwitz – Ruth Klügers Zorn ■ Von Barbara Distel
Nach achtzig Jahren wurde das Braunkohlekraftwerk Hirschfelde stillgelegt/ Die Zukunft für den Ort direkt an der polnischen Grenze heißt: Müll/ Auf der anderen Seite der Neiße qualmen die Schlote weiter ■ Von Detlef Krell
Im hessischen Butzbach betreut der Arbeitskreis Asyl 500 Flüchtlinge in der Schloßkaserne/ Vertrag läuft zum Jahresende aus/ „Seltene Einmütigkeit“ im Rathaus durch Kommunalwahlkampf gefährdet ■ Von Heide Platen
In Uganda sind schätzungsweise 1,5 Millionen Menschen HIV-positiv/ Trotz des Wissens um die Gefahren des Virus ändern nur wenige ihr Verhalten/ Kirche befürwortet Kondome als Schutz ■ Aus Kampala Markus Dufner
Trauerfeier für Petra Kelly und Gert Bastian: Reden über die Toten, als lebten sie noch/ Die internationale Anerkennung für beide wird zum ersten Mal im eigenen Land in aller Vielfalt sichtbar ■ Aus Bonn Heide Platen
Zum fünfzigsten Jahrestag der Schlacht bei Al-Alamain in Nordägypten kam überwiegend uniformierte Prominenz aus Deutschland, Italien und den Staaten der Alliierten angereist ■ Aus Al-Alamain Karim el Gawhary
Kronberg nimmt seine Flüchtlinge nicht so wichtig/ Wohnungsnot und Ausländerfeindlichkeit in Rüsselsheim/ In Ramersdorf kämpfen Bürger und Oberhirten gegen Aggressionen ■ Von Heide Platen
Der Norden redet von „Überbevölkerung“. Also muß man die im Süden, die „Unterentwickelten“, gerade auch im Namen der Zukunft des Planeten zu ihrem Glück zwingen: dem der Kleinfamilie ■ VON SHALINI RANDERIA
Verfassungsschutzpräsident Eckart Werthebach zur Kommandozentrale der RAF, der fortgesetzten Spionageabwehr und dem neuen Schwerpunkt seiner Behörde: Rechtsextremismus ■ VON J. GOTTSCHLICH UND W. GAST