Die Boulevardpresse erschauert: In Berlin-Treptow wählten in einem Stimmbezirk 84 Prozent die PDS, aber kaum einer will's gewesen sein / Frust in der einstigen Stasi-Siedlung, wüste Drohungen der CDU ■ Von Vera Gaserow
Freiherr Friedrich Karl von Ribbeck möchte nach Ribbeck im Havelland zurückkehren. Aber das Erbe ist schon verteilt, auch die ehemaligen Mitglieder der LPG wollen ihr Land behalten ■ Von Niklaus Hablützel
Magdeburg am Tag danach: Die „Ausländerjäger“ sind auf freiem Fuß, kein Offzieller findet den Weg ins Asylbewerberheim / Kaum Magdeburger Bürger bei der Mahnwache ■ Von Michaela Schießl
A4: Deutschlands längster Autobahntunnel entsteht in Deutschlands kleinstem Gebirge in Sachsen / 42 Ameisen- und 128 Bienenarten haben gegen die Gigantomanie in Beton keine Chance ■ Von Detlef Krell
Der Flughafen Halle/Leipzig expandiert, die Anwohner haben sich damit abgefunden / Die 251 Kursdorfer hoffen auf eine neue „Startbahn Nord“ und die Erhöhung der Lärmschutzwand ■ Von Toralf Staud
In Paris bereiten die Volksmudschaheddin, ein Ex-Staatspräsident von Ajatollah Chomeini und ein Ex-Minister des Schahs ihre Rückkehr in den Iran vor / Drei Szenen aus einem streng bewachten Exil ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Unter den jüdischen Siedlern in den israelisch besetzten Gebieten ändert sich die Stimmung / Die Angst hat zugenommen / Manche packen schon im stillen ihre Koffer ■ Aus der Westbank Julia Albrecht
Auf Rügen erheben ein Gastronom und ein Adeliger Anspruch auf Schloß Spyker / Der Alteigentümer besteht auf Rückgabe / Betroffene gründen Verein der Restitutionsgegner ■ Von Jantje Hannover
Warten auf den Frieden: Palästinenser und Israelis sind weit von euphorischer Stimmung entfernt / Doch die Umwertung aller Werte ist nicht mehr rückgängig zu machen ■ Aus Jerusalem und Jericho Klaus Hillenbrand
Der gute Stern von Mercedes leuchtet nicht mehr über dem schwäbischen Wohlstand, die Krise des Daimler-Konzerns erfaßt die ganze Region, sogar der Glaube an das Auto wankt ■ Aus Stuttgart Erwin Single
Der Potsdamer Platz in Berlin ist die teuerste Ödnis Deutschlands / Die Schrottkunst der „Mutoid Waste Company“ und die Techno-Gurus des „Spiral Tribe“ im Todesstreifen ■ Aus Berlin Anita Kugler
Mit Milliarden-Aufwand soll die Donau kanalisiert werden / Staustufen und künstliche Kanäle sollen den Fluß für schwere Schubverbände schiffbar machen – doch der Widerstand wächst ■ Von Bernd Siegler
Nach dem fünffachen Mord will die Stadt Solingen neue Wege beschreiten / Nichts ist so wie vorher geblieben / Viele Türken vertrauen nicht mehr auf eine Zukunft in Deutschland ■ Aus Solingen Walter Jakobs
Während deutsche Sejm-Abgeordnete viele ihrer Forderungen inzwischen als „unrealistisch“ aufgegeben haben, grenzen sich in den Dörfern Deutsche und Polen immer mehr voneinander ab ■ Aus Lesnica Klaus Bachmann