Wer Nordsee-Windmüller werden will, kann das noch bis Ende des Jahres: Mit einem Anteil an Deutschlands größtem geplanten Bürgerwindpark im Meer. Mangels vergleichbarer Projekte ist die Rendite noch nicht prognostizierbar
Noch keine Fingerabdruck-Datei für alle Deutschen geplant. Für Asylbewerber besteht sie schon seit 1992. Schily will sie nun auch für die normale Fahndung nutzen
Nun ist es amtlich: Das Schienennetz der Bahn bleibt im DB-Gesamtkonzern. Allerdings soll eine Regulierungsbehörde dafür sorgen, dass die Bahn ihre Konkurrenten nicht von der Schiene drängen kann. Verkehrsexperte: „Ein logisches Ungeheuer“
Der Nato-Chef für Europa, Josef Ralston, prüft in Mazedonien die Einhaltung des Waffenstillstandes. Heute könnte der Nato-Rat in Brüssel über einen Einsatz entscheiden. Die slawischen Mazedonier stehen der Aktion nach wie vor kritisch gegenüber
Die schwedischen staatlichen Alkoholläden wollen ihr Angebot massiv reduzieren. Damit entfiele die Möglichkeit, sich auch noch im abgelegensten Dorf mit Exotischem und Starkprozentigem zu versorgen. Im Land erhebt sich lautstarker Protest
Mit Gewaltausbrüchen machen slawische Mazedonier ihrem Unmut über die internationale Gemeinschaft Luft, die sie auf der Seite der Albaner verorten. Bundesregierung verurteilt die Übergriffe. Mazedoniens Regierung will härter militärisch vorgehen
Belgiens Premier schenkt dem Präsidenten der Demokratischen Republik Kongo zum Unabhängigkeitstag ein Paket von Hilfsmaßnahmen, gedacht als Basis für gemeinsame EU-Politik. Kongos Opposition gegen „Legitimation des roten Teppichs“
Die Raketenabwehrpläne der USA erschweren die Beratungen in Genf über Abrüstung und Rüstungskontrolle zusätzlich. Russland legt einen Alternativvorschlag vor. Doch Anzeichen für ein Einlenken Washingtons gibt es bislang nicht
Rinderwahnsinn erreicht Österreichs Regierung auch ohne BSE: Wer soll für vorbeugende Maßnahmen zahlen, wie baut man die Landwirtschaft ökologisch um, und warum sollen vorher so viele arme, normale Kühe sterben?