STRASSEN Verkehrsunfälle, bei denen Menschen wegen überhöhter Geschwindigkeit getötet oder verletzt werden, nehmen zu. Bessere Kontrollen und Tempolimit könnten helfen
Die Regierung will die Mitarbeit von Wirtschaftsvertretern in Ministerien neu regeln: Lobbyisten dürfen sechs Monate in Behörden wirken. Grüne und Linke finden das zu lasch.
Gysi will die außenpolitische Selbstisolierung aufbrechen. Wenn die Linke Israel als Teil deutscher Staatsraison anerkennt, demonstriert sie, dass sie im Westen angekommen ist.
Das Kartellamt soll die Preispolitik der Energieversorger überwachen. Verbraucherschützer und Ökonomen warnen - das ändere nichts an den Ursachen der Energiepreise
Die Koalition in NRW galt als Modell für den Bund. Doch seit die Genossen Peer Steinbrück zum Ministerpräsidenten machten, fühlen die Grünen sich unerwünscht. Der Regierungschef liebäugelt mit der FDP – mit ungewissen Konsequenzen für Berlin
Sechs Landesverbände von Bündnis 90/Grüne wollen auf dem Parteitag in Bremen die längere Laufzeit für das AKW Obrigheim ablehnen. Sie fordern die sofortige Stilllegung des alten AKW. Die rot-grüne Koalition wollen sie damit jedoch nicht gefährden
Die Grüne Jugend hat viel vor mit der jüngsten Abgeordneten aller Zeiten: Anna Lührmann soll Fraktionsvorsitzende werden, gerne zusammen mit Christian Ströbele. Die gibt sich zurückhaltend und auf der Suche nach einem Europa für die Jugend