Der Berliner Landesverband feiert 30. Geburtstag. Lange hat er sich gewehrt, grün zu werden. Bis 1993 hieß die Partei Alternative Liste. Es war ein langer Häutungsprozess, sagt Gründungsmitglied Peter Sellin
Ludwig Baumann kämpft seit Jahrzehnten um die Würde der Deserteure. Seit 2002 sind sie offiziell rehabilitiert, doch Orte des Gedenkens gibt es kaum. Seit dem Konflikt um die Gedenkstätte Torgau fürchtet der gebürtige Hamburger das Vergessen – während die letzten Deserteure allmählich sterben
Über DDR-Bauten zerreißt man sich an Stammtischen gern das Maul. Doch Staat und Baugesellschaften beginnen umzudenken. Auftakt zur neuen taz-Serie über DDR-Architektur ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann
■ Neben den Regierungsbehörden drängen die Interessenverbände, das Diplomatische Corps, die Landesvertretungen und Medien in die Hauptstadt. Tausende von NeuberlinerInnen sind zu erwarten
Pläne für die leere Spreeinsel gibt es genug. Doch solange zwischen Ost und West keine neue Mitte wächst, bleibt sie eine Insel des Stillstands. Teil IV der Serie „Orte im Wandel“ ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann