■ Die CDU-Bundestagsabgeordnete Susanne Rahardt-Vahldieck ist mit der vorgeschlagenen Regelung nicht einverstanden: Sie geht ihr längst nicht weit genug
■ Wenn Kurt Biedenkopf bei den morgigen Wahlen in Sachsen seine absolute Mehrheit verliert, könnte es zu ganz neuen Konstellationen kommen / "Wir werden mindestens drei Ministerien fordern", kündigen die Grünen an
■ Die liebsten Deutschen sind dem chinesischen Diktator Li Peng natürlich jene, die wissen, was sich gehört: Leute wie Klaus Kinkel, Edmund Stoiber und die Vorstandsvorsitzenden der Industrie, ...
■ Zur Planungsgeschichte eines nie verwirklichten Regierungszentrums/ Der jetzt prämierte Entwurf ist bereits der vierte Anlauf, die Staatsspitze am Spreebogen unterzubringen
■ Im kroatischen Visegrad können bald die ersten Betroffenen untergebracht wer- den, aber noch fehlt es an Erfahrung mit der Therapie von vergewaltigten Frauen
■ Mehr als 10.000 Menschen haben in Hamburg an der Trauerfeier für die in Mölln ermordeten Türkinnen teilgenommen. In seinem Trauergebet für Ayshe Yilmaz, Yeliz und Bahide Arslan wünschte der Geistliche
Für die Renaissance von Rassismus und Gewalt im weniger denn je vereinten Deutschland gibt es keinerlei Rechtfertigung/ Reden wir deshalb Tacheles: Laßt Altnazis, Neonazis und Skins gefährdet leben – und nicht die Ausländer ■ Von Ralph Giordano