Ein Gericht in Istanbul hat die Freilassung des Amnesty-International-Mitarbeiters angeordnet. Kılıç saß seit mehr als einem Jahr in der Türkei im Gefängnis. Ihm wird Terrorunterstützung vorgeworfen
Rezan Cakici ist ein kurdischstämmiger Rocker. Am 3. Juli 2017 verschwand er nach dem Besuch in einer Shisha-Bar in Oldenburg. Eine Sonderkommission der Polizei hat über 70 Spuren verfolgt, ohne eindeutiges Ergebnis. Der Vater des Verschwundenen verdächtigt seinen Neffen, Cakici ermordet zu haben
Rezan Cakici ist spurlos verschwunden. Sein Fall führt in eine Welt, in der die Gesetze der Rocker und die Kultur kurdischer Großfamilien verschmelzen.
Die Anwältin Eren Keskin verteidigt seit Jahrzehnten Menschenrechte in der Türkei. Gegen sie laufen 143 Verfahren. Trotzdem macht sie weiter. Ein Porträt.
Die USA haben Sanktionen gegen zwei türkische Minister verhängt, weil Ankara einen US-Bürger im Land festhält. Unter Nato-Verbündeten ist der Vorgang einmalig
Kurdistan-Unterstützer*innen rügen „Weser-Kurier“ wegen eines Berichts über die Anfrage des Bremerhavener CDU-Abgeordneten Turhal Özdal, der die Nähe der rechtsextremen MHP nicht scheut
Zwei Jahre lang hatte Präsident Erdoğan per Notstandsgesetz regiert. Am heutigen Donnerstag endet der Ausnahmezustand in der Türkei.Die Bürger- und Freiheitsrechte aber bleiben beschnitten
Lebenslang für Beate Zschäpe. Gamze Kubaşık, deren Vater der NSU erschoss, hört die Richterworte. Für sie ist dieses Urteil eine Erleichterung – aber keine Erlösung