Früher lösten Besuche des türkischen Präsidenten in Deutschland schon mal politische Krisen aus. Diesmal ist das nicht zu erwarten. Protest gegen Erdoğan formiert sich dennoch
Auf einer Gedenkkundgebung trauern feministische Aktivist*innen in Hannover um eine 21-Jährige. Leonie F. wurde vor einer Woche von ihrem Ex-Freund erstochen
In Hamburg startete am Freitag der PKK-Prozess gegen den Kurden Kenan A. wegen Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung. Der Angeklagte und seine Verteidigung sprechen von einem „originär politischen Verfahren“
In der südostanatolischen Metropole und „kurdischen Hauptstadt“ Diyarbakır existiert eine hochdiversifizierte Küche. Ein Streifzug von Viertel zu Viertel mit Knusperbrot, Lahmacun und Leber
Kein anderer EU-Staat geht so hart gegen die kurdische Freiheitsbewegung vor, kritisiert der Soziologe Alexander Glasner-Hummel. Nach 30 Jahren PKK-Verbot fordert er ein Umdenken beim Bundesinnenministerium
Göttinger Frauen berichten von Misshandlungen durch die türkische Polizei. Teilnehmende einer internationalen Delegation wurden verhaftet und abgeschoben
Die Türkei greift in Nordsyrien im „Antiterrorkampf“ gegen Kurden massiv aus der Luft an. Eine neue Bodenoffensive könnte wohl bald starten, um eine Pufferzone einzurichten
Nach dem Anschlag in Ankara nimmt die Türkei fast 1.000 Personen fest und bombardiert Stellungen der PKK. Diese sucht nach den Wahlen im Mai offenbar die Konfrontation