Dass die Elbphilharmonie 100 Millionen teurer werden soll, hält Intendant Christoph Lieben-Seutter für reinen Poker der Baufirma. Sollte sich aber auch die Eröffnung weiter verzögern, würde das die Konzertplanung empfindlich stören
Vor 75 Jahren wurde das kleine KZ Fuhlsbüttel eröffnet. Es war eines der ersten und brutalsten des „Dritten Reichs“. Wichtigste Zielscheibe waren politisch Andersdenkende. Ab heute gibt es dazu eine Ausstellung in der Finanzbehörde
Lisa Kosok, neue Direktorin des Museums für Hamburgische Geschichte, plant einen gemeinsamen Studiengang mit der Hafencity Universität. An der recht verstaubten Dauerausstellung ihres Hauses will sie vorerst nichts ändern
Die deutsche Nationalmannschaft lässt sich trotz der Finalniederlage auf der Fanmeile feiern. Richtig Stimmung kommt nicht auf. Schon nach 45 Minuten sind die Spieler wieder verschwunden
Das Landesprogramm für Arbeitslose über 55 Jahren hatte mit einem „Kuddelmuddel“ der zuständigen Institutionen zu kämpfen, und es fehlte Geld. Jetzt soll alles besser werden
In Bremen gibt es immer mehr Inobhutnahmen von schutzbedürftigen Kindern: Das Hermann-Hildebrand-Hauses, Bremens einzige entsprechende Notaufnahme, ist permanent überbelegt
Es könnten für Hamburg die vorläufig letzten gewesen sein, denn Intendant Ulrich Khuon nimmt sie 2009 mit nach Berlin: Am Freitag gingen die achten Autorentheatertage am Thalia Theater mit Preisen für den Nachwuchs zu Ende