Von der Unmöglichkeit, Verhaltensmuster abzuschütteln: Peter Kurth, Schauspieler am Hamburger Thalia Theater, erhält den „Rita Tanck-Glaser-Schauspielpreis 2004“
Einmal Köhler immer Köhler: Das diesjährige Weihnachtsmärchen am Bremer Theater, Wilhelm Hauffs „Kaltes Herz“, erzählt in schwungvollen Bildern und höchst moralisch von der Stabilität der Verhältnisse. Wie schon in den vergangenen Jahren als Regisseurin aktiv: Irmgard Paulis
Zwischen Dreißigjährigem Krieg, Auschwitz und Andy Warhol: Das Doppelgespann Fritz Kater und Armin Petras verzettelt sich mit „Mach die Augen zu und fliege oder Krieg böse 5“ am Thalia in der Gaußstraße
Als drängte sich die gewalttätige Geschichte des kompakten Klinkerbaus in die Ausstellungen, die heute dort gezeigt werden: Seit 1991 ist das barocke Schloss Agathenburg an der Unterelbe ein Kulturzentrum
Das Hamburger Museum für Arbeit zeigt in der Sonderausstellung „Architektur der Obdachlosigkeit“ die Fotodokumentationen von acht international arbeitenden FotografInnen, die sich mit den Lebensumständen von Obdachlosen beschäftigt haben