Gibt es bessere Wege ins Bewußtsein der Mitarbeiter als das Fernsehen? So denken viele Konzerne und senden ihr eigenes Angestelltenprogramm. Aber was mal als Zukunftsding galt, wird einfach kein großes Geschäft ■ Von Stefan Schmitt
Immer mehr Fernsehwerbung – dafür hat eben die Politik den Weg geebnet. Wie aber sieht es bei einem Sender aus, der den Traum aller TV-Werber schon verwirklicht hat und nichts als Reklame sendet? ■ Von Arno Frank
Deutsche Unternehmen zeigen sich zunehmend bereit, die Rolle ihrer Konzerne im NS-Staat offen zu reflektieren. Ein Tagungsbericht ■ von Klaus-Peter Klingelschmitt
In einer Woche, am 4. Januar 1997, wird der „Spiegel“ 50 Jahre alt. Nichts hat er in dieser Zeit so wenig aufgearbeitet wie seine eigene Vergangenheit. In den fünfziger Jahren wurden zwei seiner Ressorts von SS-Offizieren geleitet ■ Von Lutz Hachmeister