Grenze Millionen Deutsche flüchteten zu Mauerzeiten aus der DDR in die BRD. Was aber kaum bekannt ist: Auch umgekehrt gab es Migration, wie eine Ausstellung nun zeigt
Das Nordseebad Dangast fährt Verluste ein. Kurdirektor Johann Taddigs soll den Kurbetrieb umkrempeln und das Dorf gleich mit. Einige Einwohner wollen klagen.
Mit Alexander Giesches berührerendem visual poem „Der perfekte Mensch“ nähern sich im Bremer Schauspielhaus die säuberlich getrennten Sphären von Freier Szene und Stadttheater einander an
Entlang dem Teltowkanal spurte die DDR einst einen breiten Streifen aus Sperranlagen und Kontrollstellen. Heute glaubt man sich dort in einer wilden Naturidylle aus Wasser, Bäumen und Schilf.
Dennis Pauschinger dolmetscht für die Brasilianer beim HSV – noch. Denn bei Trainer Jol spricht man deutsch, wer’s nicht kann, soll es lernen. Mit dem „Deutschbuch für ausländische Ballkünstler“, über das sich Alex Silva und Thiago Neves bereits beugen
Für die Berliner Film- und Fernsehbranche war 2000 rein rechnerisch ein gutes Jahr. Seit dem Sommer gibt es sogar einen Medienbeauftragten für Berlin und Brandenburg. Dennoch bleibt die Hauptstadtregion weit hinter ihren Möglichkeiten zurück
■ Wie, zu welchem Zweck und an welchen Stellen wird in Hamburg Medienpolitik betrieben? Die Vorgänge um die Filmförderung zeigen: Es geht erst in zweiter Linie um kulturelle Vielfalt