Obwohl er in Deutschland politisches Asyl genießt, sitzt ein Kurde aus Hamburg seit Monaten in spanischer Abschiebehaft. In der Türkei verurteilte ihn ein Militärgericht zu lebenslanger Haft
Vor 50 Jahren war die Vahr die größte Wohnsiedlung in Deutschland, heute macht sich auch hier der demographische Wandel bemerkbar. Das Wahrzeichen Aalto-Hochhaus fast ganz vermietet
Ein neues Familienbild, andere Arbeitszeiten und besser ausgestattete Kitas fordern ExpertInnen auf einer CDU-Fachtagung zur Unicef-Kinderstudie. Die CDU kam nicht gut weg dabei
Mit ihren Vorschlägen zum Klimaschutz rückt die SPD-Fraktion Privatleute wieder stärker in den Mittelpunkt. Einsparungen beim Betrieb öffentlicher Gebäude sollen eine Energieagentur finanzieren
Bei dieser Wahl gibt es so viele KandidatInnen nichtdeutscher Herkunft wie nie zuvor. Doch nur wenige haben realistische Chancen auf einen Platz im Abgeordnetenhaus. Auffällig ist: Frauen türkischer Herkunft sind in der Mehrzahl. Andere Migrantengruppen sind dagegen kaum bis gar nicht vertreten
Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linkspartei.PDS) und der schwäbische Grünen-Haushaltsexperte Oswald Metzger diskutieren im taz-Café über Wege aus der Krise Berlins. In vielen Punkten besteht Einigkeit zwischen beiden Politikern. Ein rot-rot-grüner Senat kommt für Metzger dennoch nicht in Frage
Beim „Junior Campus“ haben 26 Schüler mit Migrationshintergrund vier Tage lang über politisches Engagement Jugendlicher diskutiert. Manche hat das darin bestärkt, künftig selbst aktiv zu werden