Einhundertfünfzig Jahre lang war die Berliner Märzrevolution eine männliche Veranstaltung – welch wesentliche Rolle die Frauen beim Aufstand von 1848 innehatten, wird von der Geschichtsschreibung kaum gewürdigt ■ Von Heinz Warnecke
Der Verkehr und die Zerstörung der Stadt (15. und letzte Folge)/ An der S-Bahn zeigen sich die verpaßten verkehrspolitischen Chancen/ Der kollabierte Verkehrskörper hängt an den Leitungen der Intensivstation ■ Von Hans-Joachim Rieseberg
Serie: Der Verkehr und die Zerstörung der Stadt (11. Folge)/ Die Stadt hat nur dann eine Zukunft, wenn sie in kleine Zellen aufgeteilt wird und der individuelle Autoverkehr endlich seine Kosten tragen muß ■ Von Hans-Joachim Rieseberg
■ Die Berliner Band Mutter veröffentlicht im März ihre zweite LP / Ein Gespräch mit Sänger Max Müller über Abgrenzung als Standpunkt und den Anspruch auf Realität
■ Ein Gespräch mit den Ostberliner Museumsleuten Kurt Wernicke und Gerhard Quaas über die Perspektiven ihres Museums für Deutsche Geschichte im Zeughaus Unter den Linden