Der grüne Geheimdienst-Kontrolleur Matthias Güldner will – anders als die SPD – keinen NPD-Verbotsantrag unterstützen. Der Grund: Noch immer seien zu viele Spitzel in der Partei
Ekkehard Lentz vom Friedensforum erklärt, warum es heute so schwer ist, gegen Atomwaffen zu mobilisieren – und was Jens Böhrnsens Grußwort für die Hiroshima-Mahnwache bedeutet hat
Der alte und der neue Umweltsenator diskutieren auf dem Uniumwelttag über den „sozialen Faktor“ beim Umweltschutz und das geplante SWB-Kohlekraftwerk in Mittelsbüren
Der ehemalige Werder-Manager Willi Lemke wechselt vom Bildungs- zum Innensenator. Im Interview stellt er sich ein gutes Zeugnis aus. Nur aus dem Pisa-Tief wäre er gerne schneller herausgekommen
Die FDP-Fraktion ist noch nicht konstituiert, da herrscht schon Streit. Partei- und Fraktionschef Uwe Woltemath wurde soeben von der Bundespartei abgestraft, Rücktrittsforderungen kommen auf
Nicht nur im Bereich von Bildungs- und Sozialpolitik, auch bei der Umweltpolitik kann Rot-Grün Zeichen setzen, sagt der Bund Naturschutz. Martin Rode erklärt, mit welchen Schwerpunkten
Von den CDU-Nachfragen genervt, verkündete Bildungssenator Willi Lemke gestern das „Ende“ von zwölf Jahren großer Koalition in Bremen im Streit um Susanne Albrecht in der Bildungsdeputation