Die öffentlich angekündigte Zerstörung eines Genmais-Feldes bei Strausberg gerät zur Materialschlacht. Umweltschützer jagen zu Fuß genmanipulierte Pflanzen. Die Polizisten jagen auch – mit Räumpanzer, Hubschrauber, Hunden und Pferden. Wer dabei mehr Getreide platt getrampelt hat, ist ungeklärt
Beim traditionsreichen Chemiepokal in Halle gibt es zwar hochklassiges Amateurboxen zu sehen, doch die großen Zeiten der Vergangenheit sind vorbei und die Kooperation mit den schlagstarken Kollegen aus dem Profilager ist vorerst gescheitert
CDU und FDP wollen in Steglitz-Zehlendorf an das Kriegsende vom 8. Mai 1945 erinnern – vor allem an das deutsche Leid. Seit einem Monat hagelt es Kritik. Heute könnte das Bezirksparlament den Beschluss revidieren. Doch die Fronten sind verhärtet
Das „Neue Deutschland“, ehemals SED-Parteiblatt und immer noch die größte überregionale Tageszeitung der neuen Länder, leidet nicht nur unter Leserschwund. Sekt gibt es trotzdem
Morgen trifft Albanien mit seinem Nationaltrainer Hans-Peter Briegel in der Qualifikationzur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 auf Otto Rehhagel und seine griechischen Europameister
Mit Klaus Uwe Benneter steigt ein Berliner Sozialdemokrat zum Generalsekretär auf. Qualifikation: Er hat das Vertrauen des Bundeskanzlers. Die Hauptstadt-SPD gratuliert – und wundert sich
Von der Unmöglichkeit, das 20. Jahrhundert nur zweidimensional einfangen zu wollen: „Bauhaus, Junkers, Sozialdemokratie“, Walter Scheiffeles Untersuchung über den Dessauer Traum vom Flug in eine bessere Welt