■ Am 22.Januar, zum 90.Geburtstag des Sängers, wurde das Ostberliner Ernst-Busch-Haus wiedereröffnet. Die Geschichte des verfemten Künstlers wird jedoch verschwiegen
■ „Nicht nur meine Generation ist damit groß geworden, das Maß aller Dinge im Westen zu suchen. Auch das, was man Nationalgefühl nennt, verschwand wohl in diese Richtung“, sagt DDR-Bürger Schedlinski
■ Im MAxi-GB, dem großen Supermarkt am Rande Eupens, herrscht an bundesdeutschen Feiertagen noch mehr Gedränge als sonst. Ardenner Käse und belgische Biere, Cigarettes und Baguettes harren auf die...
■ Fünf Jahre war Christiane Barkhausen auf den Spuren der Fotografin und Revolutionärin Tina Modotti. Ihr Buch hat ein Jahr nach dem Erscheinen in der Bundesrepublik jetzt in der DDR Premiere: „Wahrheit und Legende einer umstrittenen Frau.“ Annette Eckert sprach Christiane Barkhausen in Ost-Berlin
■ Rechtsextremistische Tendenzen an der Fritz-Karsen-Schule in Britz beunruhigen Eltern und Lehrer / Diskussionsveranstaltung in der Aula unter Polizeischutz / Ein Schüler bekennt vor 300 Menschen: „Ich habe einen großen Ausländerhaß“ und erntet Applaus