„Unsinn, du siegst“
Das „Deutsche Tagebuch“ des Kommunisten Alfred Kantorowicz wiedergelesen ■ Von Reinhard Mohr
Saltadoros
■ Michalis Jenitsaris und die Rebetika der Okkupation. Ein griechischen Volkssänger aufTournee durch die Bundesrepublik
Gysi Superstar
■ Freya Klier, DDR-Dissidentin zu Honeckers Zeiten, seinerzeit ausgetrieben aus dem realexistierenden sozialistischen Paradies, fragt sich und uns, was die PDS, die flotte Nachfolgerin der tödlich-steifen SED, denn sei: Gauweilerpartei oder linke Opposition?+ZD+2.e
Berliner Notizen IX
■ „Während die neue Geschichte im Kochtopf schmort oder schon anbrennt, suche ich in diesem Land die Reliquien des Alten“
Frei von Pathos
■ Ein Gespräch mit Irene Dische über Geschichtenerzählen, Fassbinder, New York, jüdische Identität und deutsche Vereinigung
Verstehen Sie?
■ Die Kinder von Naziverbrechern sprachen mit dem israelischen Wissenschaftler Bar-On. Hier Auszüge aus einem der Gespräche
Die Angst vor Babylon
■ Ein Interview mit Juan Bruce Novoa über das amerikanische Sprachen- und Nationalitätenproblem
Hotel du Nord
■ Ein literarischer Mythos in Paris und sein Schöpfer: Eugene Dabit