Wirtschaftskraft, Digitalisierung und Ökologie in einem: Die Elektrifizierung der Autorepublik kann das gesellschaftliche Projekt der Jamaika-Koalition sein. Aber funktioniert das auch?3
Offener Machtkampf in der Linkspartei: Wagenknecht bleibt Fraktionschefin und wehrt den Versuch ab, ihre Befugnisse einzuschränken. Aber wie geht es nach dem Krach mit den Parteivorsitzenden Riexinger und Kipping weiter? „Vielleicht war es ein reinigendes Gewitter“, sagt Kipping im taz-Interview und betont zugleich: „Nicht alle Konflikte sind gelöst.“3
Die spanische Regierung will keine Abspaltung dulden, die katalanischen Separatisten fordern trotzdem weiter Selbstbestimmung. Auch die taz debattiert kontrovers 2, 10
AMBITIONIERTAn Selbstbewusstsein hat es Andrea Nahles noch nie gemangelt. Jetzt übernimmt sie ihre bisher schwierigste Aufgabe: In der tiefsten Krise der SPD soll sie die Opposition gegen Angela Merkel führen. Als erste Fraktionschefin der 154-jährigen Parteigeschichte ▶SEITE 3
Merkel 4.0 Die Kanzlerin bleibt Kanzlerin. So viel ist klar. Aber bleibt sie in einer Jamaika-Koalition die triumphierende Konsenskanzlerin? Oder ist das der Anfang vom Ende des Merkelismus?▶SEITE 2Grün + Gelb Wie sich die Grünen auf Jamaika vorbereiten. Und wie die Freien Demokraten ▶SEITE 4, 5, 11