Menschenrechtsverletzungen, Lager in der Provinz Xinjiang, totale Überwachung: Der Auftakt der Winter-Olympiade in Peking steht im Zeichen eines verbrecherischen Regimes. Doch Wegschauen hilft nicht13,15–20 15–20
Bevor es losgeht, werden die Sportler:innen erstmal gewarnt, sich nicht politisch zu äußern. Können die Olympischen Winterspiele in Peking mehr sein als eine Propagandaplattform für das Regime?
Bundeskanzler Olaf Scholz will nicht zu den Olympischen Spielen reisen. Das gilt auch fürAußenministerin Annalena Baerbock und Sportministerin Nancy Faeser.
Eiskunstläufer Nolan Seegert hat sich in Peking angesteckt. Die Bundesregierung betont, dass die Pflege-Impfpflicht wie geplant umgesetzt werden könne.
Der britische Regierungschef Boris Johnson hat den Untersuchungbericht zum sogenannten Partygate erhalten. Fazit: So manche Party hätte nicht stattfinden dürfen.
Das Demonstationsverbot in Hamburg bleibt bestehen. Österreich kehrt teilweise zurück zu 3G. Russland meldet mehr als 100.000 Neuinfektionen innerhalb eines Tages.