Dem Beachvolleyball bläst bei der eigenen WM nicht nur der sprichwörtliche Wind ins Gesicht. Doch zumindest die Partysuggestion funktioniert noch ■ Aus Marseille Oliver Camp
Heute vor dreißig Jahren schoß Mexikos Militär eine Versammlung unbewaffnet protestierender Studenten zusammen. Das Massaker von Tlatelolco markierte eine Zäsur in der mexikanischen Geschichte ■ Aus Mexiko-Stadt Anne Huffschmid
Das Ziel des Kurzstreckentriathleten Stephan Vuckovic ist nicht Hawaii, sondern ein vorderer Platz bei Olympia 2000 in Sydney. Heute ist aber erst mal WM in Lausanne ■ Von Frank Ketterer
Von der Stalinallee zum Spreebogen. Was ist ein deutsches Monument? Die Ausstellung „Macht und Monument – Moderne Architektur in Deutschland 1900 bis 2000“ im Deutschen Architektur-Museum in Frankfurt/Main bleibt seltsam steinern ■ Von Jochen Becker
Der US-Journalist Mathew D. Rose gibt einen sehr materialreichen, aber etwas altbackenen Einblick in die Berliner CDU-Elite. Denn zu kurz kommt die treibende Rolle der Konzerne bei der Modernisierung des Hauptstadt-Filzes ■ Von Werner Rügemer
Der gelungene Start der Basketball-Profiliga ABL am letzten Wochenende in den USA gibt den Spielerinnen Hoffnung, daß auch die Konkurrenz durch die NBA-Frauenliga verkraftet werden kann ■ Von Matti Lieske