Jahrhundertsprünge haben allzeit Menschen zur Suche nach dem Außergewöhnlichen oder zu Hochleistungen der Phantasie angespornt: Und die Reiseveranstalter schaffen Events ■ Von Bernd Hans Martens
■ Kurz vor der monströsen Zahl 2000: Zehn junge Regisseure haben sich für ein einzigartiges Filmprojekt den letzten Tag des alten Jahrtausends vorgenommen. Es sind entspannte Apokalypsen geworden (Start: heu
■ Keiner hätte gedacht, daß Deutschland ein zweites Nachrichtenmagazin brauchen würde. Geburtstagskind Helmut Markwort (60) bewies uns allen das Gegenteil
Die Böhsen Onkelz sind wieder auf Tour – mittlerweile zu Antirassisten geläutert. Doch waren sie nicht schon länger so drauf, nur keiner hat's gemerkt? Sind sie am Ende das Opfer linker Rechtsgläubigkeit und Rock-Katharsis? ■ Von Klaus Farin
Die Chemie der Hollywood-Produktionen. Warum das Star System tendenziell gegen das „Kribbeln“ und für die fetischisierten Objekte arbeitet, und warum Gable und Colbert in „It Happened One Night“ sich nicht küssen durften ■ Von Julie Phillips
Beim 1:1 gegen Dynamo Dresden mußte VfB-Trainer Christoph Daum erfahren, daß seine Stuttgarter noch immer nichts kapiert haben/ Nur Matthias Sammer war eine Halbzeit lang brav ■ Aus Stuttgart Peter Unfried
■ William Gibsons Cyberpunk-Trilogie „Neuromancer“, „Count Zero“ und „Mona Lisa Overdrive“, von der Tim Leary sagt: „Pynchon ist die Bibel des 20.Jahrhunderts, Gibsons Romane sind die des 21.Jahrhunderts“