Brigitte Platzek ist Mutter von 18 Kindern. Seit eine Vermögensberatung ihre Altersvorsorge mit Lehman-Aktien verzockt hat, demonstriert sie jede Woche mit anderen Geschädigten.
"Arme arbeiten für ihr Geld, Reiche lassen ihr Geld für sich arbeiten." Sagt Robert Kiyosaki, Erfinder des Brettspiels Cashflow. Ein Besuch des Cashflow-Club in Wittenberg .
Ein (vorläufig) letztes Gespräch mit dem Schriftsteller Charles Bukowski über den animalischen Drive, lapprige Typen im Poesie-Kurs und Totschläger an der Pissrinne.
Sogar Microsoft hat es beantragt: Ein Gütesiegel, das in Schleswig-Holstein entwickelt wurde, soll als Vorbild für einen künftigen europäischen Datenschutzstandard dienen
Das Kino als majestätische Metapher für freudigen Kommunitarismus: In Frank Darabonts „The Majestic“ zeigen die Kleinstadtbewohner, dass Gemeinschaft funktioniert, wo soziale Übersichtlichkeit herrscht. Dann verzeiht man auch einem Fremden, dass man ihn für einen Sohn der Stadt hielt
Nach dem kläglichen 0:0 gegen Finnland und der vorerst verpassten WM-Qualifikation hofft Torhüter Kahn, dass aus der Tretmühle der Relegation eine große Fußballmannschaft erwächst
Täglich eine Grenze überschreiten müssen: Parallel zur Ausstellung „Der (im)perfekte Mensch“ lud das Hygiene-Museum in Dresden zu einer Tagung, um die Probleme von Behinderten zu diskutieren
Beim traurigen 0:0 zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund kommen die beiden patzerigen Torhüter kaum an den Ball, und was sich zwischen ihnen tut, verdient nicht den Namen Fußballspiel
Digitale Fehlergeräusche, die ein funky Eigenleben zwischen Arbeitsplatz, Kunst und Kommerz führen: Ein Soundtrack für die „Cut & Copy“-Generation von Mille Plateaux