Mit Rechten reden? Oioioi! Und wenn ja, worüber? Und wie? Und wo? „Ich nehme den Lenin-Button ab, und die rufen kein ,Sieg Heil!‘“: Ein Gespräch mit dem Autor Klaus Farin ■ Von Mariam Niroumand
Israel als Nachkriegsschauplatz, auf dem die Erinnerung die Gegenwart bestimmt: Philip Roths „Operation Shylock. Ein Bekenntnis“ ■ Von Mariam Niroumand
Im Erbe der Monarchie schützen noch immer weiße Glacéhandschuhe vor dem „neuen Grobianismus“/ Großzügiger Umgang mit Formen kann durchaus gewinnbringend sein ■ Aus Wien Hazel Rosenstrauch
Sex, Rap und Rock'n'Roll bedrohen die amerikanischen Werte. Der „Kulturkampf“, der sie neu definieren soll, führt zu den merkwürdigsten Koalitionen ■ Von Andrea Böhm
Das erste Festival der „Union der Theater in Europa“ in Düsseldorf bietet eine erstaunliche Häufung abgespielter Erfolgsinszenierungen ■ Von Gerhard Preußer