Der Krimiautor Volker Kutscher schickt seinen Kommissar Gereon Rath in das Berlin gegen Ende der Weimarer Republik. Die eigentliche Hauptrolle der Krimireihe aber spielt die Hauptstadt im Übergang zur Nazidiktatur.
Integration könnte so einfach sein: StudentInnen der Erziehungswissenschaften treffen sich einmal pro Woche mit Kindern der Kreuzberger Otto-Wels-Grundschule, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Doch das Projekt wird nicht ausreichend unterstützt.
Cem Özdemir lebt am Kottbusser Tor. Der Streit über die Drogenszene betrifft ihn persönlich: In seinem Wohnhaus sollte ein Druckraum für Junkies unterkommen.
Gefangenschaft ist wie ein langer Weg: Sie auszuhalten, muss man lernen. Ein Gespräch mit Michel Vaujour, der als Ausbrecherkönig Frankreichs gilt, und der Regisseurin Fabienne Godet, die Vaujours leidenschaftlichem Lebenswillen den Film „Ne me libérez pas, je m’en charge“ gewidmet hat
Ein permanentes visuelles Chaos: Dante Lams chinesischer Actionthriller "The Beast Stalker" (Forum) präsentiert die Stadt Hongkong als eine zersplitterte Form.
Mit seinem Projekt „The Bug“ reißt der britische Elektro-Musiker Kevin Martin alle Genregrenzen ein und liefert den düsteren Soundtrack zur urbanen Apokalypse
Das Hamburger Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“ ist das auflagenstärkste in Norddeutschland. Seinen Verkäufern bietet es Hilfe zur Selbsthilfe – und den Käufern Lektüre nebst gutem Gewissen. Die Zeitung ist gerade 15 Jahre alt geworden, gibt sich aber immer noch so kämpferisch wie in den Anfängen