PFEILGRAD La Brass Banda spielen Tuba statt E-Gitarre, tragen Lederhosen statt Jeans, haben aber mit Volkstümeleien nichts am Hut. Im Ausland werden sie als Popband rezipiert
Homosexualität ist in der Punk- und Alternative-Szene nicht selbstverständlich. Viele Musiker outeten sich lieber nicht - Grizzly Bear und Scott Matthew gehen offensivere Wege.
Am 28. März 1979 kommt es im US-AKW bei Harrisburg zu einer Kernschmelze. Der Super-GAU wird nur knapp abgewendet. Erst 30 Jahre später beginnt die Diskussion darüber.
Die Architekturausstellung "Home Delivery" am New Yorker Museum of Modern Art widmet sich der Geschichte des Fertighauses. Die soziale Dimension der Architektur bleibt außen vor.
Nach 17 Jahren sind die legendären My Bloody Valentine zurück. Ein loses Ende der Musikgeschichte kann wieder aufgenommen werden: Bevor Britpop kam, feierten sie den reinen Sound.
Ein jüdischer Häftling hilft am 19. Mai 1944 von innen die Tür des Güterwaggons zu schließen, der ihn nach Auschwitz fährt. Warum? Ein Gespräch mit Harun Farocki über das KZ Westerbork und die Filmaufnahmen, die 1944 dort gedreht wurden, und über Farockis dokumentarisches Essay „Aufschub“
Angela Merkel sagt: "Wohlstand für alle heißt Bildung für alle." In der Bruno-Bürgel-Schule stürzt die Umkleide bald ein und der Oberschulrat macht ein Quiz. Notizen aus der Bildungsrepublik.
RZA ist Kopf des Wu-Tang Clans, der einflussreichsten Gruppe der Hiphop-Geschichte. Heute erscheint das neue Album "8 Diagrams". Ein Gespräch über Schach und Benzinpreise.
Das Stuttgarter Schauspiel befragt in drei Projektwochen die Geschichte der RAF. Die erste begann unter dem Titel "Endstation Stammheim" mit Stücken von Pollesch und Protokoll.
Der Kunst ist diesen Sommer kein Entkommen. Sogar in der "Elle" taucht sie auf - und wird zum Gestyle. Zeit, das documenta-Motto "Ist die Moderne unsere Antike?" zu hinterfragen.
Die große Gemeinschaftsausstellung „Schmerz“ des Berliner Medizinhistorischen Museums und des Hamburger Bahnhofs verbindet Wissenschaft und Kunst. Schwerpunkte sind der Umgang mit fremdem Schmerz sowie seine Wahrnehmung
Prächtig zeigt der nun vorliegende Band, wie auch in der Prosa seine Maxime „hell und schnell!“ funktioniert: zu Robert Gernhardts posthum erschienenem, letztem Erzählband „Denken wir uns“
Mit der Sendung „Glenn O’Briens TV Party“ kaperte die Downtown-Szene von Manhattan in den späten Siebzigern einmal pro Woche das New Yorker Kabelnetz. Eine DVD zeigt nun, wie damals das Musikfernsehen entstand: aus der Freude an der groß angelegten Vergeudung von Sendezeit
Das Dancefloor-Universum ist unübersichtlich, doch ein Trend gilt genreübergreifend: Die Beats werden langsamer. Ob Dubstep, Beardo House oder der Hiphop-Stil Screwed & Chopped: Produzenten entdecken die Freuden der Entschleunigung
Muss sich Anna Wintour in zwei Jahren um ihren Arbeitsplatz sorgen? Im Internet ist die rasante Entwicklung einer ganz neuen Konkurrenz für die etablierten Modemagazine zu beobachten. An vorderster Front steht Diane Pernet mit iqons.com
Es könnte aber eins sein. Warum werden Debütromane in der Mediengesellschaft häufig als Mogelpackungen rezipiert? Einige Überlegungen anhand Benjamin Kunkels „Unentschlossen“
Das neue Album von Joanna Newsom „Ys“ ist das musikalische Ereignis dieser Saison. Die Vierundzwanzigjährige mischt britischen Folk mit orchestralem Sound und nöliger bis piepsender Stimme, ohne dabei zu sehr ins Theatralische zu kippen