Das Verfahren gegen die mutmaßlichen Schläger vom Alexanderplatz muss neu aufgerollt werden – weil ein Boulevardblatt Äußerungen eines Laienrichters abdruckte.
Bundesumweltminister Peter Altmaier schlägt das AKW Unterweser als Zwischenlager für strahlenden Abfall aus Sellafield vor – als Ergänzung zu Brunsbüttel. Niedersachsens Landesregierung lehnt das ab.
Nach dem Tod von Rosemarie F. in Berlin wird über die Verantwortung und ein mögliches Versagen der Behörden diskutiert. Aber es hat Hilfsangebote gegeben.
SPUREN Beate Zschäpe hat bei den Nachbarn für gute Stimmung gesorgt, als Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos mordeten. Jetzt beginnt der NSU-Prozess. Man weiß einiges über sie. Es gibt Tausende Aktenseiten mit teils intimsten Details. Aber wer ist sie wirklich?
ANDERSWÄRTS Die schlechte Nachricht: Die westliche Industriegesellschaft ist am Ende. Die gute: Echte Veränderung von Gesellschaft und Wirtschaft ist möglich, sagt der Sozialpsychologe Harald Welzer. Aber nicht mit unseren Parteien und ihrem Personal. Und schon gar nicht mit den Grünen
KAHLSCHLAG Mehrere tausend Menschen demonstrieren in Itzehoe gegen die Schließung der Prinovis-Tiefdruckerei. 1.000 Mitarbeiter sind davon betroffen. Ver.di fordert einen Sozialtarifvertrag
BRÜTEN Eine neue Insel lockt immer mehr Vogelarten in den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Naturschützer attestieren dem Gebiet eine „steigende ökologische Bedeutung“
ZUKUNFT Lübecker und Hamburger Unternehmer wollen klammen Airport gemeinsam retten. Neue Fluglinie im Gespräch. Stadt will kein Geld zuschießen. Ende November entscheidet die Bürgerschaft
FINANZKRISE Hamburgische Bürgerschaft diskutiert schlechte Nachrichten von der HSH Nordbank. Die ehemalige Landesbank will alte Garantien in Anspruch nehmen und neue gewährt bekommen
KURZER PROZESS Die Stadt Bad Segeberg hat die Jugendlichen des selbstverwalteten Kulturzentrums Hotel am Kalkberg innerhalb von zwei Tagen aus den Räumen geholt und das Gebäude sofort zerstört