Die gemütlichen Zeiten sind vorbei: Seit die Regierung angekommen, Hertha aufgestiegen und die Depression verflogen ist, tickt die Stadt einfach schneller – auch jenseits der Hektik der Vorweihnachtszeit
Unfassbar! Ein Medienphänomen geht in die zweite Runde. Und wir bekommen im neuen Jahrtausend, was wir verdient haben: die nächsten Zlatkos, Sabrinas, Johns und Alexes dieser Welt
Drei Jahre nach der Privatisierung will der Hamburger Stromkonzern HEW die Bewag schlucken. Senat ist „völlig überrascht“ und schließt juristische Schritte nicht aus. Gewerkschaft befürchtet Abbau von weiteren 1.400 Stellen
Polizei-Azubi versteckte Bombenmaterial und machte rechte Sprüche. Heute zudem Prozess gegen mutmaßlichen Rechtsradikalen, der Sprengstoffanschlag plante
Der Verfassungsschutz der Hauptstadt wird aufgelöst. Oberster V-Mann ist künftig der Berliner Innensenator. Der wollte sich auch vor der Verbreitung unliebsamer Nachrichten schützen
Der erste türkischsprachige Radiosender außerhalb der Türkei, Metropol FM, will in Berlin das Zusammenwachsen der Einwanderer mit ihrer Stadt fördern. Seit acht Monaten ist das Programm auf Sendung und findet mit seiner Mischung aus Lokal-Nachrichten und Musik viel Anklang
Der Feuerwehr-Bug zu Silvester blieb in Berlin die Ausnahme. Auch am ersten Arbeitstag liefen die Rechner in den Betrieben wie eh und je. Nun warten alle Computerpessimisten auf den 29. Februar
■ Der Jahreswechsel war auch nur eine Party – allerdings größer als die Love Parade. Der umstrittene „Lichtdom“ war im Nebel kaum zu sehen, viele Besucher blieben Zaungäste