Die sowjetische Aussenpolitik hat in den letzten Jahren die Welt verändert / Globales Denken und Verlust der Weltmachtstellung wird durch die Reformer in Kauf genommen ■ Von Erich Rathfelder
■ „Nicht nur meine Generation ist damit groß geworden, das Maß aller Dinge im Westen zu suchen. Auch das, was man Nationalgefühl nennt, verschwand wohl in diese Richtung“, sagt DDR-Bürger Schedlinski
■ SPD-Staatssekretär untersagt Gefangenen Pressekonferenz / AL will nachhaken / Leiter der Abteilung für Strafvollzug, Klaus Bung, abgelöst / Amtsrichter Christoph Flügge rückt nach
■ ...versäumten es die „Bremer Nachrichten“ nicht, diesen neuartigen Vorgang mit äußerstem Wohlwollen zu reportieren / Der Bericht erschien am 20.1.1919 - heute vor siebzig Jahren / Die Wahlgänge erfolgten nach Geschlechtern getrennt
■ Selbstverwaltete Projekte kämpfen ums Überleben/ Protest-Frühstück im Arbeitsamt / AFG-Novelle und Verteilungskampf führen zum Kollaps / Senat soll helfen
■ Ab dem 4. 11. 1987 wurde das Presse-Monopol des H. C. Ordemann noch perfekter: Die erste identische Lokalausgabe von „Weser-Kurier“ und „Bremer Nachrichten“ erschien / Seither beginnt der Tag mit „Tach auch“
■ Ab 1990 beginnt auch in Bremen das Zeitalter der digitalen Telekommunikation, genannt ISDN / Computervernetzung und Heimarbeit am Terminal werden betriebswirtschaftlich sinnvoll / Kommunikation wird umfassend kontrollierbar