Das neue Öko-Siegel "Stop-Climate-Change" zeichnet klimaneutrale Produkte aus. Ob bayerische Äpfel oder Bananen aus Ecuador ökologischer sind, sagt das Label nicht.
Die US-Kreditkrise verschärft sich weiter, weltweit schwanken die Börsen. Forderungen nach mehr Transparenz auf Finanzmärkten und bei Hedge-Fonds werden lauter.
Regional sei bei Bio sei nicht immer erste Wahl, sagt Wissenschaftler Elmar Schlich. Er meint, Biofleisch aus der Ferne ist umweltschonender als das von nebenan. Wie das?
Neuester Trend aus den USA: Eine Chemikalie stoppt den natürlichen Fäulnisprozess. Mit ihr behandeltes Obst sieht deshalb auch nach Monaten noch erntefrisch aus. Weder sind Nebenwirkungen erforscht, noch gibt es eine Kennzeichnungspflicht
Neue Börsen sollen Milchquoten billiger machen. Bislang verunsichern sie aber vor allem kleinere Bauern und treiben die Konzentration in der Landwirtschaft voran. Genau richtig, findet die Politik, das erhöht die deutsche Wettbewerbsfähigkeit
■ E-Mail aus Belgrad: Die taz dokumentiert in loser Reihenfolge die Briefe der 24jährigen Studentin Andjela an ihre Freunde beim Augsburger Jugendmagazin „X-Mag“