Frickeleien Lockpicker widmen sich dem schnellen Öffnen von Schlössern aller Art ohne Schlüssel – als sportliches Hobby. Je schwieriger desto besser. Zum harten Kern gehören in Berlin rund 30 Schlösserfreaks
Der Musiker Andreas Dorau will keine eitlen Geschichten erzählen. Sein Debüt „Ärger mit der Unsterblichkeit“ verfasste er zusammen mit seinem Freund Sven Regener.
CHAMPIONS LEAGUE Gekommen, um den Kontinent zu dominieren, steht Pep Guardiola nach dem 0:3 beim FC Barcelona erneut vor dem Halbfinal-Aus mit den Bayern – und ihm bleiben nur die alten Ausreden
Annika Kahrs hat Seeleute ihr Zuhause malen lassen und aus dem Gekrakel technische Zeichnungen gemacht. Das Ergebnis ist jetzt im Kunstverein Bremerhaven zu sehen.
GEWAGT Rumänen sind nicht gerade verrückt nach Kino, aber zuletzt haben rumänische Regisseure auf verschiedenen Festivals Preise abgeräumt. Das B-Movie in Hamburg widmet ihnen im Februar eine ganze Reihe
Vor zwölf Jahren gründeten fünf Absolventen der Bremer Hochschule für Künste „The Soulcage Department“. Den Durchbruch verschaffte dem Studio für Computeranimation ein großer Werbeauftrag.
Ein halbes Jahrhundert lebte die Familie Held im Altbau im ehemaligen Pastorenviertel in der Hamburger Neustadt. Doch ihre Nachbarn haben es ihnen leicht gemacht, ins Altenheim zu ziehen.
BÜCHEREI An der Zentral- und Landesbibliothek hat man Angst, dass das Haus zur Schmalspurbücherei umstrukturiert werden könnte. Mitarbeiter schlagen bei einer Personalversammlung am Mittwoch Alarm. Auf Leitungsebene sieht man dagegen Gerüchte im Umlauf
Jahrzehntelang war das Spätwerk des Landschaftsmalers Georg Müller vom Siel unbekannt. Nun zeigt eine Ausstellung die rätselhaften Zeichnungen aus seiner Zeit in einer Nervenheilanstalt.
BÜHNE Der Holländer Johan Simons will die Münchner Kammerspiele in seiner Intendanz zu einem „Theater der Nationen“ umbauen. Nun erhält er den Berliner Theaterpreis