Saisonauftakt Eine Wohlstandsgesellschaft lässt Karin Beier im permanent um sich selbst drehenden Glaskasten an ihren uferlosen Ängsten zugrunde gehen: in „Hysteria. Gespenster der Freiheit“ nach Motiven von Luis Buñuel am Hamburger Schauspielhaus
Viele Kulturen sind an dem fragilen Ökosystem Wüste gescheitert: Die Natur widersetzte sich ihren Versuchen, die Wüste zu begrünen, und blieb Sieger. Um die Wüstengebiete der Erde landwirtschaftlich zu nutzen, müssen neue Wege beschritten werden. Unterirdische Systeme der Tropfbewässerung etwa bringen die Verdunstverluste auf ein Minimum. Und in israelischen Genlaboren werden salzresistente Pflanzenarten entwickelt, die auch mit Brackwasser gedeihen. ■ VON YONA KAHANA
Wer einen elektrischen Mixer anknipst, bedient sich nicht nur eines Werkzeugs. Denn zwischen Rührlöffel und Mixer liegt der Umbau einer ganzen Gesellschaft. Das angebliche „Werkzeug“ hat seine Benutzer verändert: Es kann nicht mehr weggelegt werden. Doch jenseits der Technokultur werden wieder Horizonte klug ausgewählter Lebensstile sichtbar. Ein Lob der Langsamkeit ■ VON WOLFGANG SACHS