Auf dem Weg zur „verlorenen Stadt“ Ciudad Perdida sollen TouristInnen nicht nur staunen. Sie sollen die Geschichte einer geschundenen Region begreifen.
Er fotografierte für inzwischen verschwundene Unternehmen und ganz auf eigene Faust, meidet das Spektakuläre und will bis heute zum genaueren Sehen ermuntern: Eine Doppelausstellung in Braunschweig würdigt Uwe Brodmann
Die Kieler Ausstellung „Beyond Water“ sucht Ökologisches neben Grundfragen der Kunst zu stellen – das gelingt, aber mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen
Ganz der Nachhaltigkeit gewidmet ist das Festival „Circle Zeit“ am Theater Osnabrück. Und ja: Mit dessen Bedarf an kommenden Publikumsgenerationen hat das auch zu tun
Erst spät entdeckte unsere Autorin das Glück des Radfahr-und-Zelturlaubs. Nun genießt sie es umso mehr, das Reisen zwischen Sonnenaufgängen und Waschräumen, mit Trockensalami und tanzenden Skorpionen
Die Ausstellung „Der Krake – Kann man ein Seeungeheuer lieben?“ zeigt im Oldenburger Landesmuseum Natur und Mensch zehn Animationsfilme über die Mythen der Nordsee
Kerstin Wichmanns Comic „Auf schwankendem Boden“ ist eine Familiengeschichte, die weitgehend ohne Frauen auskommen muss. Auch darum zweifelt sie am Erinnern selbst