Los Angeles in Flammen. Ein Vulkan bricht unter der Stadt der Engel aus. Wenn Gott in Form von Special effects spricht, kann man nur schweigen. Zum Feuerwerk staunen sogar die Schauspieler mit offenem Mund. Katastrophenfilme kann jeder: Dies hier ist „Volcano“ ■ Von Harry Nutt
■ Wozu lange vor Abwasserröhren rumschwimmen, wenn man seine Botschaften aus dem TV-Studio senden kann? So gibt's nun "Greenpeace TV" bei RTL (So., 23.15 Uhr)
150.000 Paddler tummeln sich jährlich an der Lahn. Der Freizeitdruck auf Deutschlands schönsten Bootswanderfluß ist gestiegen. Die Naturschützer sehen es mit Grausen. Bootswandern wird zum Fun-Sport ■ Von Gerhard Fitzthum
Costa Rica ist ein beliebtes Ziel für Aussteiger auf Zeit. Wenn sich die Neohippies in einem Dorf einnisten, passen sich die Einwohner den Fremden an. Nicht umgekehrt ■ Von Marc Bielefeld
Die Kapverdischen Inseln vor der Küste Senegals haben nur auf den ersten Blick wenig zu bieten. Die karge Natur läßt die Zeit vergessen ■ Von Manfred Loimeier
„Natürlich und gesund wie ein Rebhuhn“. Wer nicht mit Frauen kann, versucht es halt mit Zwergeichen: Die Tagebücher Henry David Thoreaus, Philosoph und Landvermesser ■ Von Friedrich Balke
■ Vom Blitz belichtet, bei Donner eingesammelt: Im Schloß Arolsen zeigt Floris Neusüss „Nachtstücke“ – gespenstische oder bodenständige Fotogramme, die von moderner Gestaltung nichts wissen wollen
Rund eine Million MexikanerInnen wurden im vergangenen Jahr von der US-Grenzpolizei beim illegalen Gang über die Grenze aufgegriffen und zurückgeschickt. Die Grenze wird weiter aufgerüstet – die Grenzgänger lassen sich nicht abschrecken. ■ Aus Tijuana (Mexiko) und San Diego (USA) Anne Huffschmid
■ Jung, sauber und immer bester Stimmung: Ist Gerhard Schröder oder Joschka Fischer der deutsche Tony Blair? Braucht die Bundesrepublik überhaupt so einen? Der Politikwissenschaftler Thomas Meyer über Held