■ Deutsche Atomindustrie hamstert Plutonium in Schweden / Bezahlt wird mit Atommüll / Regierungsvertrag sieht keine Einschränkung des Endverwendungszweckes für Plutonium vor / Widerstand in Schweden gegen das Doppelgeschäft: „Absurde Risiken“ für spätere Generationen
■ Verfassungsreform für die südafrikanische Provinz Natal und das Homeland KwaZulu unter Beschuß / Rechte Weiße befürchten Dominierung durch Schwarze / Anti–Apartheid–Bewegung kritisiert Sonderweg als rassistischen Trick / Trotz Anfeindung gute Chancen auf Verwirklichung nach den Wahlen im Frühjahr
■ 800.000 Tonnen fallen jedes Jahr in der Bundesrepublik an, aber nicht alles, was als mildtätige Gabe in großen Säcken am Straßenrand abgestellt wird, findet den Weg zu den wirklich Bedürftigen / Ein großer Teil wandert ins Second–Hand–Geschäft / Die syrische Stadt Aleppo ist das Zentrum / Rotes Kreuz arbeitet mit kommerziellen Händlern zusammen, um die Transportkosten für ihre Hilfssendungen finanzieren zu können / Textilindustrie der Dritten Welt wird geschädigt
■ 5. Internationaler Recycling–Kongreß in Berlin / Die ökologische Profilierungssucht der Kommunalpolitiker wird für die Recycling–Industrie zur Goldgrube
■ Eine Initiative in Kalifornien, die auf Lyndon LaRouche zurückgeht, fordert Quarantäne für AIDS–Infizierte Eine Gegeninitiative brachte fast drei Millionen Dollar für ihre Kampagne zusammen