Norbert Theobald und seine Kollegen im Bundesamt für Hydrographie sind Spezialisten, wenn es darum geht, Trillionstel Gramm einer Substanz aus dem Meereswasser zu fischen ■ Gernot Knödler
■ Drei Monate vor den Wahlen zum Abgeordnetenhaus am 10. Oktober sind die Steckbriefe gedruckt. Gesucht wird nach Leistungsverweigerern und Joggern, Gassipolizistenführern und Sparschweinen. Wer kann mit Haftverschonung oder Begnadigung rechnen, und wem droht die Höchststrafe?
■ In der Woche nach der Love Parade bleibt nicht nur der Müll, sondern auch ein mulmiges Gefühl: Der Mythos vom friedlichen Massenereignis hat Kratzer bekommen. Wo einst eine Minderheit tanzte, benebelt sich heute eine dumpfe Mehrheit mit Bier
Vier Tage lang haben sich Bewohner des Wrangelkiezes in „Planungszellen“ Gedanken über ihr Quartier gemacht. Jugend und Arbeitslosigkeit sind die wichtigsten Themen. Ob sie bei Politikern Gehör finden, ist offen ■ Von Nino Ketschagmadse
■ Um die Versorgung der diesjährigen Love-Parade-Teilnehmer ist ein Streit entbrannt. Der Veranstalter hat zwar ein Konzept, aber keine Genehmigung. Das Gericht soll entscheiden
■ Nach rasanter Talfahrt geht es mit dem Sozialpalast langsam wieder bergauf. Seit einem Jahr arbeitet ein Präventionsrat mit dem Hauseigentümer und den Bewohnern an einer deutlichen Verbesserung, langfristig soll Quartiersmanagement helfen
■ Seit 20 Jahren besteht das renommierte Europäische Migrationszentrum. Durch die Berliner Sparpolitik ist seine Existenz jedoch gefährdet. Wissenschaftler hoffen auf engere Anbindung an FU