■ Urbanität zwischen Potential und Politik: Was ist Berliner Kultur? Luxus oder "Laboratorium Zukunft"? Ein Gespräch mit Harald Jähner (Haus der Kulturen der Welt) und Thomas Wohlfahrt (Literaturwerk
„Du wählst CDU, und darum mach' ich Schluß“: Sir Rocko Schamoni reimt Dinge zusammen, die nachher nicht mehrheitsfähig sind. Schade, aber toll! Der Künstler sieht sich selbst als „nicht konsequent stumpf genug“ ■ Von Johannes Waechter
In Madrid ist Altpapiersammeln ein Sektor mit Zukunft: Zwei Brüder holen auf Bestellung Zeitungen, Endlospapier und Broschüren ab ■ Aus Madrid Reiner Wandler
Rap-Star Snoop Doggy Dogg wird wegen Mordes der Prozeß gemacht. Mit ihm auf der Anklagebank: Gangsta Rap. Eine breite Allianz kämpft gegen Gewalt als solche, böse Wörter, „Pornographie“ und „Gotteslästerung“ ■ Von Ian Katz
Acht Menschen, drei Katzen, ein Hund = Chumbawamba, der letzte linksradikale Pop-Debattierklub im Herzen der Kulturindustrie. Die neue Platte ist wieder ganz anders als die vorigen – mit Studentenrapping und Gummibärchenharmonien! ■ Von Thomas Winkler
Ein Mindestmaß an philosophischer Skepsis scheint notwendig: Einige Anmerkungen zur Interaktivität nebst einer kleinen Abhandlung über die Sprache und das Esperanto interaktiver Idiome ■ Von Andrei Codrescu
Haben die Atomtests auf Moruroa zu Krebserkrankungen geführt? Daten sind schwer zu beschaffen, und die Betroffenen reden nur ungern. Gesundheitsprobleme existieren, doch der Zusammenhang ist nicht zu beweisen ■ Aus Papeete Nicola Liebert
Die Völkerwanderung der Armen in Brasilien führt in den Moloch São Paulo / Viele Migranten kommen aus dem Elend nicht heraus / Einzig der Müll verbindet sie noch mit der Gesellschaft ■ Von Astrid Prange
Buenos Aires ist eine europäische Mischung. Die Migranten aus Bolivien oder Paraguay werden von den heimisch gewordenen Spaniern, Italienern oder Deutschen an den Rand gedrängt ■ Von Bernd Pickert