Charlotte Roche im Kino: In Michael Hofmanns „Eden“ gibt sie eine kulinarisch interessierte, abtrünnige Ehefrau. Ein Gespräch über kalten Spinat, Musikfernsehen und Schauspielerei
Beim Energiegipfel geht es auch darum, wie sich der Energieverbrauch reduzieren lässt: Nötig wäre ein neuer Fonds, um den Kauf sparsamer Heizkessel und Motoren zu fördern
Ein Gespräch mit dem Regisseur Jia Zhangke, der in Venedig den Goldenen Löwen für seinen Film „Sanxia Haoren“ erhielt, über die Zensur in China und die mangelnde Solidarität berühmter Kollegen
Lou Yes Film „Summer Palace“ hätte nach Ansicht der chinesischen Behörden nicht in Cannes gezeigt werden dürfen. Doch chinesische Filmemacher berichten, dass es einfacher wird, sich mit einer zunehmend pragmatischen Zensur zu arrangieren
Integrationsdebatten haben oft etwas Bemühtes. Tatsächlich bieten sie aber große Chancen – etwa im Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei. Die Kulturpolitik spielt dabei eine wichtige Rolle
Ein Gespräch mit der australischen Schriftstellerin Shirley Hazzard über Ängste, die produktive Verzweiflung beim Schreiben und ihren 2003 mit dem National Book Award ausgezeichneten, jetzt auf Deutsch vorliegenden Roman „Das große Feuer“
„City of God“ war das Hollywoodticket des Filmregisseurs Fernando Meirelles. Nun machte er sich an John Le Carrés Roman „Der ewige Gärtner“ – mit einem Schuldkomplex gegenüber Afrika, wie er im westlichen Kinomainstream derzeit gängig ist
Christian Petzolds neuer Film „Gespenster“ muss als glücklicher Film gesehen werden. Er handelt auf besondere Weise von einer besonderen Art von Wirklichkeit. Man sieht sie jeden Tag und hat sie doch nie gesehen: die Wirklichkeit des Alltags als Märchen
Die englische Sherlock-Holmes-Gesellschaft sorgt in der Schweiz für Aufsehen. Im Outfit der 1890er-Jahre wird der Arbeit des legendären Detektivs aus der Feder von Arthur Conan Doyle gehuldigt
Permanente Innovation, Großkunstbewusstsein, Klangfetischismus: Das diesjährige Sonar-Festival in Barcelona zeigte, wie groß die Szene der elektronischen Musik ist, was für eine Vielfalt sie ausgebildet hat und welche Anziehungskraft sie besitzt
Die gute Nachricht: „Batman Begins“ in der Regie von Christopher Nolan will endlich dahin, wo intelligentes Unterhaltungs-Kino, Spektakel, komplexe Charaktere und ein gutes Drehbuch einander nicht ausschließen. Ganz angekommen ist er dort nicht
Die Einwohner rund um Kapstadt hassen sie, Touristen wollen sie unbedingt sehen: Die Paviane sind einegefährdete Spezies, die besonderen Schutz braucht. Zum Beispiel durch das Baboon Management Team