Politikmodelle im Popzirkus: Chumbawamba agitieren im Mainstream, die Asian Dub Foundation setzt auf Subversion durch Sound.Beide wollen eine Gegenöffentlichkeit zu Cool Britannia schaffen. Doch die Welt ist nicht mehr dieselbe nach dem kommerziellen Erfolg
Der Bürgermeister verwüstet die Antike, die Stadtverwaltung stochert in Baugruben, Denkmalschützer zetern und der Vatikan schweigt: Das heute beginnende „Heilige Jahr“ der katholischen Kirche bringt Rom lauter Unheil ■ Aus Rom Werner Raith
Argentinien vor den Präsidentschaftswahlen: Der nüchterne Fernando de la Rúa soll das Land vom Überschwang der Ära Menem heilen ■ Aus Buenos Aires Ingo Malcher
In der heruntergekommenen rumänischen Industriestadt Iasi machen viele Jugendliche eine kriminelle Karriere. Zuerst treiben sie sich auf den Straßen rum, dann landen sie in Kinderbanden im Ausland, und schließlich werden sie abgeschoben ■ Aus Iasi Keno Verseck
In Gorleben sind die Bürgerinitiative gegen Atomkraft und die Grünen identisch. Was ist, wenn die BI wegen der drohenden Castor-Transporte die Partei verlassen will? ■ Von Heike Haarhoff
■ Emigration ist eine komplizierte Angelegenheit: Ein Gespräch mit der im Exil lebenden Autorin Dubravka Ugresic über die Erfindung der kroatischen Sprache, die Schwäche der Opposition, schleichende Faschisierung,
Knoblauch, Kalaschnikows und Kultur: Ein Reisebericht aus Bulgarien, das Ende März Schwerpunktthema der Leipziger Buchmesse ist ■ Von Alexander Andreev
Wo sind all die Daten hin? Wo sind sie geblieben? Galileo Galileis Briefe kann man heute noch lesen. Aber was ist aus der E-Mail von letzter Woche geworden? Der Info-Müll wächst mit jedem neuen Rechner an ■ Von Tilman Baumgärtel
Eine Woche in Münchens verrufenstem Stadtteil belehrt über die Heimatgefühle von Menschen jenseits der unsichtbaren Grenze und den Nutzen ganz normaler Mietverträge ■ Von Philipp Maußhardt
Ahalla und Nkamo sind per Schiff aus Afrika nach Italien gekommen. Wie die zahllosen anderen illegalen Immigranten sind auch sie auf der verzweifelten Suche nach einer „Normalisierung“ ihrer Lage ■ Aus Süditalien Werner Raith
Es ist eine Landnahme eigener Art: die städtische Natur den Hunden, den Kindern der umzäunte Sandkasten. Und wenn Eltern dieses Land zurückverlangen? Dann ist Gemeinsinn plötzlich peinlich ■ Aus Berlin Barbara Dribbusch