Weil der Stadt die Mittel fehlen, organisieren sich Mainzer BürgerInnen ihr Kulturprogramm jetzt einfach selbst. Sie besetzen ein Gebäude als Kulturzentrum.
Ein Jahr nach den Breivik-Morden grassiert in norwegischen Zeitungen und Internetforen Hassrethorik. Ziel ist eine Gruppe von etwa 200 Roma, die in Oslo betteln.
In der nächsten Woche tagt erneut der Umweltgipfel von Rio. Die Schlagzeilen werden die gleichen wie vor 20 Jahren sein. Würden uns gute Nachrichten überfordern?
Die Renten sinken, das Eintrittsalter steigt, mehr als 700.00 Stellen sollen weg. Aus Protest streiken die britischen Angestellten im öffentlichen Dienst für 24 Stunden.
Mit Blockaden wollen aufgebrachte Bürger die weitere Anlieferung von Abfall für eine Deponie bei Neapel verhindern. Die Polizei reagiert mit Gewalt und Festnahmen.
Wilde Müllkippen im Westjordanland belasten Wasser und Luft. Für den Bau einer zentralen Deponie im dünn besiedelten Gebiet ist die Zustimmung Israels notwendig.
Die Suche der Eidgenossen nach einem Endlager für Atommüll gilt in Europa als vorbildlich. Dabei ist es mit der Transparenz längst nicht so weit her. Und mit der Akzeptanz auch nicht.