Ignatz Bubis, Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland: Ein Selfmademan mit Charme, Energie und Ambitionen/ Nur Mahnung genügt ihm nicht, er will Einfluß ausüben ■ Von Michaela Schießl
Die Geschichte der Roma-Familie Savu, deren Asylbegehren in Deutschland abgelehnt worden ist und die per Flugzeug von Berlin aus in ihre rumänische Heimat abgeschoben wird/Ein Leben ohne Perspektiven in feindlicher Umgebung ■ Von Keno Verseck
Nach achtzig Jahren wurde das Braunkohlekraftwerk Hirschfelde stillgelegt/ Die Zukunft für den Ort direkt an der polnischen Grenze heißt: Müll/ Auf der anderen Seite der Neiße qualmen die Schlote weiter ■ Von Detlef Krell
Kurz vor der Schließung ihres Kohlebergwerks sind die Kumpel der Verzweiflung nahe/ Ihre letzte Hoffnung ist ein Generalstreik/ In die britische Regierung haben sie kein Vertrauen mehr ■ Aus Sheffield Ralf Sotscheck
Seit dem Ende des Bürgerkrieges hoffen die meisten Libanesen vergeblich auf einen Wiederaufbau ihres Landes/ Mißtrauen gegen die eigenen Politiker/ Die erwartete Hilfe der Golfstaaten blieb aus ■ Aus Beirut Khalil Abied
Die Konflikte in Nagorny Karabach sind zu einem unerklärten Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan eskaliert/ In Jerewan organisieren Freischärler die Unterstützung der Armenier ■ Aus Jerewan Peter Damman
CSU-Kreisrat als Müllschieber?/ Jahrelang verbuddelte ein CSU-Politiker und Transportunternehmer rund um Memmingen illegal Müll/ Der Landrat und diverse CSU-Größen sind seine Freunde/ Die Staatsanwaltschaft ermittelt ■ Von Klaus Wittmann
Endspurt in der Olympiastadt/ Die letzten Palmen und Polizisten werden ausgepackt/ Bettler und Prostituierte verschwinden aus dem Straßenbild, Hetzjagd auf Separatisten ■ Aus Barcelona Antje Bauer
Berge von Atommüll, Hunderte von verseuchten Militärbasen und die aus Sicherheitsgründen nahezu stillgelegte Atomwaffenproduktion stehen auf der ökologischen Rechnung für 40 Jahre rücksichtsloser Hochrüstung in den Vereinigten Staaten ■ VON ROLF PAASCH
■ Sao Paulo erstickt in Abgasen und Müll/ Die Industrie wandert ins Umland ab, die verarmte Bevölkerung flieht in unwirtliche Vororte/ Ein Viertel der brasilianischen Staatseinnahmen werden in...
Westlich von Berlin werden Kunststoff-Recycling und Abfallverbrennung geplant/ RWE-Entsorger: Letzte Chance gegen den Umweltminister ■ Von Gerd Rosenkranz
Umweltverträgliche Produktionen werden vorgestellt/ Umweltministerin Griefahn will die „Übergangs“-Müllverbrennungsanlage/ Ziel ist die „Ausleih“-Gesellschaft ■ Von Hermann Josef Tenhagen
Thüringer Wahlbündnis zwischen Grünen, Demokratie Jetzt und Neuem Forum traf sich in christlicher Sanftmut — zum Kennenlernen/ Frauen stellen Alltagsprobleme über globale Visionen ■ Aus Erfurt Heide Platen