Der CDU-Landesparteitag am kommenden Wochenende ist für Ministerpräsident Georg Milbradt der wichtigste seit seinem Amtsantritt. Affären haben seine einst so selbstbewusste Partei verunsichert
Die EZB wird den Leitzinssatz nicht wie geplant von 4 auf 4,25 Prozent anheben - eine Reaktion auf die US-Immobilienkrise und die Probleme deutscher Banken. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Die Stasi-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen will einen Preis nach Walter Linse benennen, der 1952 aus Westberlin entführt und in Moskau hingerichtet wurde. Doch der Anwalt war in der Nazi-Zeit an der Enteignung von Juden beteiligt
Bisher werden die Prüfberichte über die Zustände in Pflegeheimen nicht veröffentlicht. Verbraucherschützer fordern mehr Transparenz von Heimbetreibern.
Eigentümer haben Angst vor zahlungsunfähigen Mietern, die Wohnungen mit offenen Rechnungen verlassen. Gefundenes Fressen für private Schuldnerkarteien: Sie sammeln sensible Infos über Bewerber und verkaufen sie. Mieterschützer besorgt
Der malaysische Ökonom Martin Khor macht die Industrieländer für die Klimakrise verantwortlich. Daher müssten sie für die Anpassungsmaßnahmen im Süden zahlen und die nötige Technologie zur Verfügung stellen – ohne Patentschutz
Schilys Ex-Staatssekretär Lutz Diwell sagt, er habe dem Verfassungsschutz die Online-Durchsuchung von Festplatten gar nicht erlauben wollen. Der Geheimdienst schweigt