Für ihre Bildungsprogramme bedienen sich die Piraten bei den Ideen anderer Parteien. Sie fordern kostenlose Ganztagsbetreuung und alternative Schulkonzepte.
Ämterhäufung, Vetternwirtschaft und Verschwendung von Krankenkassengeld: Die Deutsche Stiftung Organtransplantation agiert unkontrolliert am Staat vorbei.
Die Taten des Terrortrios NSU beflügeln die rechte Szene in Bayern, sagt der Leiter der Antifaschistischen Informationsstelle. Neonazigewalt ist in Bayern nicht ungewöhnlich.
Padre Solalinde betreibt eine Herberge an der Zugstrecke der „Bestie“, die Migranten in die USA bringt. Er bietet Schutz vor Erpressung und Entführung.
TRANSPLANTATION Die Neuregelung der Organspende steht. Jeder Bürger wird künftig regelmäßig von seiner Kasse gefragt, was nach dem Tod mit seinem Körper geschieht
Die Entfernung von PIP-Implantaten ist in Israel kostenlos. Glück im Unglück für Orit, bei der ein Implantat bereits undicht ist. In Deutschland gibt es erste Klagen.
Die Teilnehmer der Konferenz hatten umzusetzen, was die NS-Spitze um Hitler, Himmler und Göring zuvor beschlossen hatte. Mit dabei: "Judenreferent" Adolf Eichmann.
Als Ermittler in Terrorprozessen besucht Stuart Couch Guantánamo. Liest Vernehmungsprotokolle. Dann bekommt er Zweifel. Und trifft eine Entscheidung, die sein Leben verändert.
Das Versagen des Thüringer Verfassungsschutzes hat ein Nachspiel. Grüne und Linke fordern eine Untersuchungsausschuss des Bundestages, um endlich aufzuklären.
Linkspartei und zivilgesellschaftliche Gruppen fordern die Auflösung der skandalösen Landesbehörde. Doch CDU und FDP wollen nur mehr Transparenz und eine stärkere Kontrolle.
Wirtschaftsprüfung und Experten-Hearing: Die Kritik am Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation wird schärfer. Sie sei "Gutsherrenartig", es werde gemobbt.
Vor ihm die Demonstranten, neben ihm die Soldaten. Dann der Schießbefehl. Der Colonel brüllt. Doch Abdallah schießt nicht, sondern flieht auf seinem Roller.
Der Ex-Black-Panther entgeht der Hinrichtung, aus der Haft entlassen wird er nie. Die Witwe des ermordeten Polizisten wünscht ihm "alles denkbar Schlechte".
DIALOG Die CDU-Ratsfraktion von Wiesbaden droht dem Portal Abgeordnetenwatch.de mit einer Klage. Die Stadtpolitiker wollen online nicht befragt werden. Sie fühlen sich überfordert