FERNSEH-MOSAIK Fünf Jahre nach ihrem großen Erfolg haben sich die Macher von „24h Berlin“ eine neue Stadt für eine Echtzeit-Doku gesucht. Arte und das Bayerische Fernsehen zeigen an diesem Wochenende „24h Jerusalem“
Sima Vaknin-Gil will die israelische Zensurbehörde vom Militär trennen. Sie erklärt, wie sie die Balance halten muss zwischen dem Recht auf Sicherheit und dem auf Freiheit.
NETZ Als Schüler gründete Thomas Lückerath im Internet das Medienmagazin DWDL. Sein Motto „Wir lieben Fernsehen“ kommt an. Eine Million Visits zählt man heute
Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer (Grüne) arbeitet an einer Gesetzesänderung: Künftig sollen Verbände und damit auch Tierschützer klagen können, wenn sie beim Bau von Großanlagen wie der Hähnchenfabrik in Wietze den Tierschutz gefährdet sehen.
Anwohner klagen, die Polizei fährt Razzien: Die Zahl der Dealer im Görlitzer Park steigt. Es sind Flüchtlinge aus Afrika, junge Männer wie Ibrahim aus Mali.
Jeder Nutzer bekommt bei Google personalisierte Treffer angezeigt. Der Medientheoretiker Felix Stalder fragt sich, woher das Unternehmen weiß, was das Beste für einen ist.
Der ehemalige Chefermittler Heinrich Wille erklärt, warum er glaubt, dass der ehemalige Ministerpräsident 1987 ermordet wurde - und warum der Mörder nie gefunden werden wird.