Programme sollen Neonazis helfen auszusteigen. Die Anforderungen sind umstritten: Reicht der Rückzug aus der Szene oder muss es der "radikale Bruch" sein? Ein Streitgespräch.
GESCHWINDIGKEIT Die Katastrophe von Fukushima hat bei deutschen Onlinemedien ein Instrument etabliert, dass die Überforderung des Journalisten auf seine Leser überträgt – und die Empathiewerte hochtreibt. Es waren die Tage der Liveticker
Bevor sie die Flugzeuge ins World Trade Center steuerten, lebten Mohammed Atta und zwei weitere Todespiloten in Hamburg. Zehn Jahre danach erinnert nichts mehr an sie.
Das Sportfest Respect Gaymes wirbt für Toleranz gegenüber Schwulen und Lesben. Doch auch bei der sechsten Austragung fehlt die Unterstützung durch Berlins Profivereine.
Warum so viele Polittalkshows in den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern von Firmen der Moderatoren produziert werden. Und: Wer profitiert eigentlich von den Millionendeals?
FESTIVAL Die Frage nach der Zeit stellt sich den KünstlerInnen im Kulturzentrum Schlachthof. „tempotempo!?“ ist das Motto des Freiland Festivals, das zum zweiten Mal stattfindet
GEBURTSTAG Der Zucker-Club wird drei Jahre alt. Das wird heute bei Neuland gefeiert, mit elektronischer Musik, Lesungen und mehr. Versuch einer Zwischenbilanz
BLASMUSIK Die Norddeutschen Klarinettentage zeigen die Bandbreite eines Instruments, das oft mit Swing und Klezmer assoziiert wird. Dabei kann die Klarinette noch viel mehr